Logo des Museums für Abgüsse Klassischer Bildwerke München. Der obere Teil zeigt die großen Buchstaben 'M F A' und darunter steht der vollständige Name 'Museum für Abgüsse Klassischer Bildwerke München'.
Logo des Museums für Abgüsse Klassischer Bildwerke München. Der obere Teil zeigt die großen Buchstaben 'M F A' und darunter steht der vollständige Name 'Museum für Abgüsse Klassischer Bildwerke München'.
  • Suche

Main navigation

  • Ihr Besuch
  • Antike ohne Barrieren
  • MFA Digital
  • Museum
Logo des Museums für Abgüsse Klassischer Bildwerke München. Der obere Teil zeigt die großen Buchstaben 'M F A' und darunter steht der vollständige Name 'Museum für Abgüsse Klassischer Bildwerke München'.
  • DE
  • EN

Main navigation

  • Ihr Besuch
  • Antike ohne Barrieren
  • MFA Digital
  • Museum
Direkt zum Inhalt

Rundgang: Gartensaal

Angetrieben durch Drupal
RSS feed abonnieren
Startseite Museum für Abgüsse Klassischer Bildwerke München


Rundgang: Gartensaal


Gezeichneter Plan des Gartensaals
Verschiedene Statuen
Die Ausstellung im Gartensaal

Kurz und Knapp

Im Gartensaal sieht man römische Kunst.
Es sind viele Figuren und Köpfe.
Sie zeigen oft römische Kaiser und ihre Frauen.
Kaiser waren Herrscher über Rom und das römische Reich.
Wir haben im Museum auch viele Reliefs.
Das sind Bilder aus Stein, die nach außen gewölbt sind.
Die Bilder auf den Reliefs erzählen Geschichten über die Kaiser.
Die Reliefs waren oft Teile von Gebäuden.
Viele der Gebäude und Figuren standen früher in Rom.

Relief mit einem Pferdegespann, darauf ein Mann
Der Kaiser feiert einen Sieg. Er steht in einem Wagen und hält einen Zweig.

Zum Weiterlesen

Bilder der römischen Kaiser waren im ganzen Reich verbreitet: auf Münzen, als Porträtköpfe oder als Statuen.

Im Gartensaal stehen beliebte Statuentypen: Kaiser Augustus zeigt sich zum Beispiel im Panzer als siegreicher Feldherr oder in der Toga mit bedecktem Kopf als frommer römischer Bürger.

Statue eines Feldherren mit Rüstung, Mantel und erhobenem rechtem Arm
Die Statue aus Prima Porta zeigt den römischen Kaiser Augustus mit Panzer und Feldherrnmantel.

Im Detail

Die Reliefs in unseren Sälen sind Meisterwerke römischer Repräsentationskunst. Sie stammen von Säulen, Altären sowie Bögen und berichten von Taten und Werten des Kaiserhauses.

Die Kaiser setzen in ihrer Selbstdarstellung ganz unterschiedliche Akzente. Die einzigartigen Medinaceli-Reliefs aus claudischer Zeit befinden sich im Gang am Gartensaal und zeigen die Seeschlacht von Actium und bedeutende Prozessionen.

Der Konstantinsbogen stellt programmatisch die Selbstdarstellung von Konstantin I. in den Mittelpunkt: Der Kaiser bezieht sich durch die Wiederverwendung älterer kaiserlicher Reliefs auf die Erfolge und Werte früherer Herrscher.

Modell eines Bauwerkes mit 3 Durchgängen und zahlreichen Reliefs
Das detaillierte Modell gibt den Konstantinsbogen im Maßstab 1:20 wieder.

Zum Anhören

Your browser does not support the audio element.
Römische Kunst im Gartensaal und Untergeschhoss

Zum Ansehen

Rundgang im Gartensaal

Hoppla, an dieser Stelle sollte eigentlich ein Video zu sehen sein.

Wenn Sie dieses Video nicht sehen, dann könnte es an den Einstellungen der Cookies liegen. Bitte aktivieren Sie die Cookies für diese Seite. Klicken Sie dazu einfach hier und anschließend auf "Cookies zulassen". Vielen Dank!


Rundgang im Gartensaal in DGS

Hoppla, an dieser Stelle sollte eigentlich ein Video zu sehen sein.

Wenn Sie dieses Video nicht sehen, dann könnte es an den Einstellungen der Cookies liegen. Bitte aktivieren Sie die Cookies für diese Seite. Klicken Sie dazu einfach hier und anschließend auf "Cookies zulassen". Vielen Dank!



Rundgang: Gartensaal

Angetrieben durch Drupal
RSS feed abonnieren
Startseite Museum für Abgüsse Klassischer Bildwerke München

Main navigation

  • Ihr Besuch
  • Antike ohne Barrieren
  • MFA Digital
  • Museum

User account menu

  • Anmelden


Logo des Museums für Abgüsse Klassischer Bildwerke München. Der obere Teil zeigt die großen Buchstaben 'M F A' und darunter steht der vollständige Name 'Museum für Abgüsse Klassischer Bildwerke München'.
 
Logo von 'Bayern barrierefrei' mit vier Piktogrammen, die barrierefreie Zugänglichkeit symbolisieren. Unter den Piktogrammen befindet sich das Signet 'Bayern barrierefrei' und darunter das Staatswappen von Bayern.
Logo des Kunstareals, bestehend aus dem geschriebenen Namen 'Kunstareal München'.

Museum für Abgüsse Klassischer Bildwerke München
Haus der Kulturinstitute
Katharina-von-Bora-Straße 10
80333 München
Google Maps

Kontakt
Tel. 089 / 289 27 - 690 und - 695
Fax 089 / 289 27 680
E-Mail: info@abgussmuseum.de

Gruppen / Führungen / Kindergeburtstage
Öffentliche Führungen für alle: 
Eintritt frei

Anmeldungen von Gruppen sowie Buchungen von Führungen oder Kindergeburtstagen unter: info@abgussmuseum.de

Führungen in einfacher Sprache

Öffnungszeiten
Montag - Freitag 10 - 20 Uhr
Samstag/Sonntag/Feiertag geschlossen

Eintritt frei

Folgen Sie uns auf:
Instagram
Youtube
Newsletter

Logo von 'Bayern barrierefrei' mit vier Piktogrammen, die barrierefreie Zugänglichkeit symbolisieren. Unter den Piktogrammen befindet sich das Signet 'Bayern barrierefrei' und darunter das Staatswappen von Bayern.
Logo des Kunstareals, bestehend aus dem geschriebenen Namen 'Kunstareal München'.
© 2025 Museum für Abgüsse Klassischer Bildwerke München

Fußzeile

  • Login
  • Barrierefreiheit
  • Datenschutz
  • Haftungsausschluss
  • Impressum